1 Einführung.
Problemstellung.
Ziel und Struktur des Bandes.
2 Was sollten Controller über das Thema Wirtschaftskriminalität und Compliance wissen?
Wirtschaftskriminalität – Begriff und Klassifikation.
Entstehung von Wirtschaftsdelikten.
Corporate Compliance.
Rechtlicher Rahmen.
Handlungsfelder und Instrumente von Corporate Compliance.
3 Welchen Beitrag können und sollten Controller zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität leisten?
Voraussetzung eines ganzheitlichen Ansatzes.
Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Kontrollorganen.
Rolle des Controllings.
Einrichtung eines übergreifenden Compliance Committees.
4 Welche Instrumente können angewendet werden?
Anwendung forensischer Untersuchungstechniken.
Red Flags als Frühwarnindikatoren.
Verbesserungsvorschläge zur Messung von Fraud-Risiken mithilfe von Kennzahlen und Kennzahlensystemen.
Vorschlag zur Modifikation einer Balanced Scorecard.
5 Dr. Christian Bungenstock, Partner der Top-Managementberatung CTcon im Interview mit Dr. Harald Nippel, Geschäftsführer Finanzen.
der Ixetic GmbH.
6 Zusammenfassung.
7 Literaturverzeichnis.
8 Stichwortverzeichnis.
In eigener Sache.