Michael Mahlknecht studierte Volkswirtschaftslehre an der Leopold-Franzens-Universitنt in Innsbruck und spezialisierte sich dabei auf Finanzmنrkte und Risikomanagement. Er verfügt über jahrelange Erfahrung als Experte für Risikomanagement, Basel II und Finanzsoftware und ist heute Director Consulting beim Wiener Softwareanbieter Delta Hedge, der u. a. auch Methoden für die Berechnung islamischer Finanzinstrumente anbietet.
Frühere Tنtigkeiten schlieكen Berateraufgaben im europنischen Raum und Nahen Osten ein sowie die Arbeit für eine nationale Fِrderbank und für die ِsterreichische Finanzmarktaufsicht (FMA).
1. Einleitung
A. Rechtliche Vorgaben und Formen
2. Grundlegende Verbote: Riba, Gharar und Maisir/Qimar
3. Vertrنge und Versprechen
B. Der weltweite Markt für Islamic-Finance
4. Islamisches Finanzwesen weltweit - Ein rapide wachsender Markt
5. Wichtige Institutionen für den islamischen Finanzbereich
6. Das islamische Finanzwesen in Europa
C. Islamische Grundgeschنfte
7. Kreditverkaufsinstrumente
8. Mudaraba und Musharaka
9. Leasing - Ijara
10. Termingeschنfte - Salam und Istisna
11. Hedging und islamische Derivate
D. Anwendungen
12. Islamische Bankprodukte
13. Islamische Anleihen - Sukuk
14. Islamische Fonds
15. Islamische strukturierte Produkte
16. Islamische Versicherungen - Takaful
Anhang Glossar Literaturverzeichnis