Teil 1 Antike Wurzeln 17
Die Anfنnge 17
Das antike Babylon 22
Das antike Griechenland 28
Das antike Rom 34
Ablehnende Haltung gegenüber Hنndlern 37
Teil 2 Das Mittelalter und die Renaissance 39
Westeuropa 39
Die Technische Analyse 50
Gesellschaftliche Gesinnungen 59
Teil 3 Asien 63
Japan 64
China 69
Teil 4 Die neueWelt 81
Wall Street 82
Gesellschaftliche Haltung 97
Inhaltsverzeichnis 7
Teil 5 Ein neues Zeitalter für die Technische Analyse 107
Die Dow-Theorie 108
Die Relative Stنrke 118
Marktzyklen und Wellen 120
Chart-Muster 122
Das Trading-Volumen 125
Marktbreite 128
Nichttechnische Analysen 129
Teil 6 Die Technische Analyse von heute 137
Trends 138
Muster 141
Stنrke 144
Zyklen 145
Die Neuinterpretation der Technischen Analyse durch die Wall Street 147
Teil 7 Eine kurze Geschichte des Zufalls und der effizienten Mنrkte 167
Kurse als Untersuchungsobjekte 170
Das Aufkommen der effizienten Mنrkte 174
Was ist Zufall? 179
Teil 8 Wissenschaftliche Konzepte zur Technischen Analyse 189
Theoretische Untermauerung 190
Empirische Evaluation 191
LernfنhigeMنrkte und die Technische Analyse 204
Anmerkungen 211
Literaturverzeichnis 233
Danksagung 239
ـber die Autoren 243
Stichwortverzeichnis 245
8 Inhaltsverzeichnis