1.1 Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
1.2 Wer wurde befragt?
1.3 Wer hat dieses Buch geschrieben?
1.4 Wie sollten Sie dieses Buch lesen?
1.5 Danksagung.
2 Wer ist ›Chefcontroller‹ in den DAX 30-Unternehmen? Wie kommt man auf diese Position?
2.1 Grundlagen.
2.2 Überblick.
2.3 Ergebnisse.
2.4 Zusammenfassung und Implikationen.
3 Was verstehen die Dax 30-Controller unter Controlling?
3.1 Grundlagen.
3.2 Überblick.
3.3 Ergebnisse.
3.4 Zusammenfassung und Implikationen.
4 Welche Fähigkeiten muss ein Konzerncontroller besitzen, welche seine Abteilung?
4.1 Grundlagen.
4.2 Überblick.
4.3 Ergebnisse – Notwendige Fähigkeiten des Leiters des Konzerncontrollings.
4.4 Ergebnisse – Notwendige Fähigkeiten der Abteilung Konzerncontrolling.
4.5 Zusammenfassung und Implikationen.
5 Welche Stellung besitzt das Controlling im Unternehmen?
5.1 Grundlagen.
5.2 Überblick.
5.3 Ergebnisse.
5.4 Zusammenfassung und Implikationen.
6 Wo liegen die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des Controllings in den DAX 30-Unternehmen?
6.1 Grundlagen.
6.2 Überblick.
6.3 Ergebnisse.
6.4 Zusammenfassung und Implikationen.
7 Welche Zukunftschancen hat das Controlling?
7.1 Grundlagen.
7.2 Überblick.
7.3 Ergebnisse.
7.4 Zusammenfassung und Implikationen.
8 Zehn Lehren für ein besseres Controlling.
8.1 Überblick.
8.2 Lehren zur Person des Controllers.
8.3 Lehren zum Controllerbereich.
Abkürzungsverzeichnis.
Schriftum.
Index.